Schützen Sie Ihr Unternehmen in München und Umgebung mit unseren hochmodernen Brandschutzdienstleistungen.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen brennt und niemand ist vorbereitet.
Fehlende Schulung = Hohe Risiken
Viele Brände entstehen durch Unwissenheit. Schulungen sind der erste Schritt, um Risiken zu minimieren. Kleine Investition, großer Schutz!
Der Gesetzgeber verpflichtet Sie zur regelmäßigen Brandschutzunterweisung aller Mitarbeitenden. Wer nicht schult, riskiert Bußgelder und die Sicherheit der Belegschaft.
Schnelle Reaktion rettet Leben
Im Brandfall zählt jede Sekunde. Geschulte Mitarbeitende reagieren schnell, richtig und können Schlimmeres verhindern.
Milliardenverluste in Deutschland
Brände verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Mit einer professionellen Brandschutzschulung schützen Sie Ihr Unternehmen vor dem finanziellen Ruin.
Wir kombinieren jahrzehntelange Erfahrung mit modernster Technologie, um die besten Brandschutzlösungen für Ihr Unternehmen zu bieten.
Die FireSafe Academy unterstützt Unternehmen durch effektive Brandschutzlösungen und lebensrettende Schulungen. Praxisnah, modern und auf dem neuesten Stand.
Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Schulungen, die Ihnen helfen, Sicherheit im Umgang mit Brandgefahren zu erlangen.
Erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen rechtssicher, effizient und zukunftssicher vor Brandrisiken schützen. Kostenlos und unverbindlich. Nur 15 Minuten für Ihre Sicherheit.
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zur Brandschutzschulung. So erhalten Sie bereits vor der Buchung alle wichtigen Informationen zu Inhalten, Ablauf und Voraussetzungen.
Manche Institute bieten beides an einem Tag an.
Das ist nachvollziehbar, jedoch aus mehreren Gründen nicht möglich.
Der Erste-Hilfe-Kurs ist gesetzlich mit 9 x 45 Minuten zzgl. Pausen vorgeschrieben, das entspricht etwa 7 Zeitstunden.
Würde man zusätzlich noch die Inhalte des Brandschutzhelfer-Kurses integrieren, läge die Gesamtdauer bei 9–10 Stunden.
Das würde in vielen Fällen die zulässige tägliche Arbeitszeitgrenze von 10 Stunden (§3 ArbZG) überschreiten.
Darüber hinaus haben auch die Berufsgenossenschaften eine klare Haltung:
Eine Kombination beider Schulungen an einem Tag widerspricht den Vorgaben und kann im Ernstfall zu rechtlichen Konsequenzen führen, etwa einer Abmahnung durch die BG.
Aus Verantwortung gegenüber den Teilnehmenden und den gesetzlichen Rahmenbedingungen trennen wir daher diese Schulungen bewusst.
Eine berechtigte Frage und die Antwort ist einfach:
Viele Anbieter, die Schulungen in nur 135 Minuten durchführen, verlangen den gleichen Preis wie wir aber bieten deutlich weniger Inhalt und Tiefe.
Ich selbst war viele Jahre als Atemschutzgeräteträger im Schnellangriffstrupp aktiv, bevor ich in den Rettungsdienst wechselte.
Durch meine Einsätze bei realen Bränden weiß ich, wie entscheidend fundiertes Wissen im Ernstfall ist.
Unser Ziel ist es, dass Sie nach dem Kurs nicht nur „eine Schulung gemacht“ haben, sondern dass Sie Gefahrenquellen erkennen können , sei es in Hotels, Clubs oder Industrieanlagen.
Das erfordert mehr als nur einen kurzen Vortrag, es braucht Zeit, Praxisnähe und Erfahrung.
Virtuelle Realität ist für uns kein Ersatz, sondern ein Fortschritt.
In unseren VR-Trainings stehen über 60 realistische Szenarien zur Verfügung. In jedem Szenario können drei verschiedene Löschmittel ausprobiert werden und Sie sehen direkt, wie sich diese im Ernstfall verhalten.
Ein weiterer Vorteil:
Wir können das Evakuieren von Menschen unter realistischen Bedingungen üben ohne Gefahr, aber mit hohem Lerneffekt.
So stellen wir sicher, dass unsere Teilnehmer auf eine Vielzahl von Situationen vorbereitet sind. Effektiv, sicher und nachhaltig.
Ganz klare Antwort: Ja.
Laut § 10 des Arbeitsschutzgesetzes und der DGUV Vorschrift 1 ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, mindestens 5 % der Mitarbeitenden zu Brandschutzhelfern auszubilden.
Und nein, das ist kein „nice to have“, sondern ein Muss und bei Verstößen drohen Empfehlungsverluste, Bußgelder und im Ernstfall sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Dann wird’s kritisch, nicht nur rechtlich, sondern auch menschlich.
Wenn Mitarbeitende oder Kunden zu Schaden kommen und keiner geschult ist, haftet der Arbeitgeber.
Die Versicherung kann die Zahlung verweigern, und im schlimmsten Fall kommt es zu zivil- oder strafrechtlicher Verfolgung.
Brandschutz rettet Leben und schützt Ihr Unternehmen vor dem finanziellen Kollaps.
Weil wir nicht einfach nur ein Zertifikat verteilen, wir bilden Menschen aus, die im Ernstfall handeln können.
Online-Seminare klingen nett, aber keine Simulation ersetzt die echte Praxis.
Unsere Schulung ist intensiv, interaktiv und realitätsnah – ob mit VR-Technik, Live-Demonstrationen oder Fallbeispielen aus echten Einsätzen.
Wer bei uns rausgeht, ist nicht nur informiert, sondern auch vorbereitet.